Unsere mittelgroße Kleingartenanlage, mit insgesamt 56 Parzellen, befindet sich im Herzen des Ruhrgebiets am nördlichen Stadtrand von Herne im Stadtteil Horsthausen. Sowohl der Rhein-Herne-Kanal, als auch das Schloss Strünkede, gelegen im gleichnamigen Park, sind von hier aus fußläufig zu erreichen.
92 Mitglieder,
46 Kleingartenparzellen,
10 Kleintierzuchtparzellen
12.596 m² Kleingarten-,
3.012 m² Kleintierzucht-,
4.200 m² öffentliche Grünfläche
Besonderheiten: Vereinsheim, Strom-, Wasser- und Kanalisationsanschluss
Denn 10 unserer insgesamt 56 Parzellen sind explizit der Kleintierzucht vorbehalten.
Neben Brieftauben werden hier unter anderem auch Hühner, Wellensittiche, Kaninchen und andere Kleintiere naturnah und mit viel Liebe gezüchtet.
Zusätzlich zu der Mitgliedschaft in unserem Verein ist hier auch noch eine solche in einem entsprechenden Zuchtverein zwingend erforderlich.
Die im Jahr 1977 entstandene Grabelandfläche des Kleingärtnervereins Holper Heide mit einem Kleingarten- und integrierten Kleintierzuchtbereich (10 Parzellen) wurde im Zuge der Aufstellung eines Bebauungsplan seitens der Stadt Herne voll überplant.
Die auf dem Gelände praktizierenden Grabelandbesitzer mussten ihre Parzellen bis Ende 1992 auf ihre eigenen Kosten räumen, die aufstehenden Lauben abbrechen und entsorgen.
Der neue Kleintierzuchtbereich wurde 1993 als erster Abschnitt mit 10 Parzellen von den Pächtern selbst errichtet. Die Stadt gewährte den Parzellenpächtern hierfür 10 Jahre pachtzinsfreie Nutzung.
Die Vorstellung der Stadt, die restliche Dauerkleingartenfläche mit 46 Parzellen als ökologischen Kleingarten mit 18 m² großen Lauben auszubauen, wurde seitens des bestehenden Vereins und des Stadtverbandes abgelehnt. Stattdessen erfolgte der Ausbau mit Landes- und Stadtmitteln in den Jahren 1995 bis 1998. Der Verein finanzierte hierbei eine Entsorgungsleitung (Schmutzwasser aus Parzellenbereichen) und die Installation der Stromversorgung.
Am 13.06.1998 erfolgte die Einweihung der neuen Gartenanlage. Damit fand das im Jahr 1982 begonnene Ringen um den Erhalt dieser Grünfläche einen erfolgreichen Abschluss.
Im Jahr 2000 wurde das heutige Vereinsheim errichtet. Es bietet Platz für bis zu 60 Personen und kann für Feierlichkeiten jeder Art auch von Nichtmitgliedern gemietet werden.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.